Wer mit dem Tabakrauchen aufhören will, sollte das nicht mithilfe von Elektronischen Zigaretten versuchen. Sie bergen ein großes Gesundheits- und Rückfallrisiko. Zu diesem Ergebnis kommt ein Empfehlungspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), dem sich das DZL und 13 weitere medizinische Fachgesellschaften und Organisationen angeschlossen haben. Die Mediziner raten vom Gebrauch der E-Zigaretten ab, weil sie gesundheitsschädlich sind und von einer Mehrheit ausstiegswilliger Raucher dauerhaft weiter genutzt werden – im Unterschied zur zeitlich begrenzten Nikotinersatztherapie mit beispielsweise Nikotinpflastern oder der kurzzeitigen Einnahme von suchthemmenden Medikamenten.
E-Zigaretten schädigen Lunge und Herz-Kreislauf-System
„Wer entzündungsfördernde, toxische Substanzen sowie Aromen durch die E-Zigarette inhaliert, riskiert einen fortlaufenden Schaden an den Bronchien und am Lungengewebe“, sagt Professor Wolfram Windisch, stellvertretender Präsident der DGP. „Vor allem ausstiegswillige Raucherinnen und Raucher mit dauerhaft verengten Atemwegen durch die chronische Lungenerkrankung COPD, mit Asthma oder anderen Lungenerkrankungen sollten nicht auf E-Zigaretten umsteigen.“ Viele Forschungsergebnisse weisen nach, dass E-Zigaretten die Lunge und das Herz-Kreislauf-System schädigen. Auch für eine krebsfördernde Wirkung gibt es Hinweise.
Forschung zu E-Zigaretten am CPC-M – Gefördert durch den Balzan Preis
In einem epidemiologischen Teilprojekt analysierte DZL-PI Stefan Karrasch (Klinikum der Universität München) Daten aus der deutschlandweiten NAKO-Gesundheitsstudie. Bei mehr als 60.000 Erwachsenen untersuchte er die Muster des E-Zigarettenkonsums und Zusammenhänge mit konventionellem Rauchen sowie mit Atemwegssymptomen. Auch hier ist das vorläufige Ergebnis: E-Zigaretten-Konsumenten berichteten häufiger über Atemwegssymptome, insbesondere Husten.
Weitere Informationen:
Die DZL-weiten Forschungsprojekte zum E-Zigarettenkonsum werden von der Balzan-Preis-Stiftung gefördert.
Mehr darüber lesen Sie hier.
Positionspapier: Empfehlungen zum Umgang mit der elektronischen Zigarette (E-Zigarette)